Frühkastration bei Meerschweinchen
Beispiel am Meerschweinchen:
Frühkastration bei Meerschweinchen ist ein heikles Thema. Meerschweinchenböckchen erreichen ihre Geschlechtsreife mit ca. 250g bzw 3-4 Wochen. Dann sind sie nicht nur in der Lage Mutter, Schwester, Oma usw zu decken, sie tun es auch. Das würde heißen, man müsste die Jungböcke mit knapp 3 Wochen von den Mädchen (also auch der Mutter) trennen. Jedoch trinken sie in diesem Alter noch. Ein weiteres Problem ist, dass ein Jungtier niemals ohne erwachsenes Partnertier sein sollte. Züchter setzen die Jungböcke dann meist zum Vater, dies ist aber nicht immer möglich.
Bei der Mama bleiben kann er aber auch nicht, denn er würde ja alle Mädchen decken. Also bleibt eine Alternative: die Frühkastration! Hier wird das Tier kastriert BEVOR die Hoden absteigen (fühlbar sind), damit wird er gar nicht erst zeugungsfähig und kann bei der Mama bleiben.
Eine Frühkastration bei Meerschweinchen führt jede vernünftige Notstation bei ihren Jungböcke durch, dies hat auch den weiteren Vorteil: Die Kleinen müssen keine 6 Wochen Kastrationsfrist absitzen. Das müssen alle anderen Böcke die später kastriert werden, denn sie können noch bis 6 Wochen nach der Kastration, decken.
Viele glauben, dass Frühkastraten bockverträglicher und undominanter sind als andere, jedoch konnte ich mich im laufe meiner Notstation davon Überzeugen, dass dies nicht immer so sein muss. Es hängt letzendlich doch vom Tier ab, nicht von dem Zeitpunkt der Kastration. Doch man hat tatsächlich oft gute Chancen, einen Frühkastraten, als Zweitbock zum Beispiel, in ein bestehendes Rudel zu führen. Oder auch zu einem unkastrierten Bock als Partner, wobei hier das Alter zu beachten ist! Opa mit Baby ist unvorteilhaft!

Da die Babys sehr früh schon eine Narkose bekommen, empfehle ich immer sie mit einer Inhalationsnarkose (Gasnarkose) kastrieren zu lassen. Es ist weitaus verträglicher und die Kleinen sind binnen Minuten wieder wach und können fressen.
Ein Nachteil ist, dass selbst heute noch nur sehr wenig Tieräzte dies durchführen. Viele glauben tatsächlich, man kann Meerschweinchen erst mit 3 Monaten kastrieren.
Wer sich Sorgen macht wegen der Gefahr einer Narkose…..natürlich hat jede Operation immer ein Risiko, jedoch ist eine männliche Kastration Routine. Ist das Tier gesund und wird mit Inhalationsnarkose operiert, stehen die Chancen sehr gut. Ich habe in 3 Jahren ca. 150 Böcke kastrieren lassen, im Alter von 3 Wochen bis 6 Jahre, nur ein einziger hat es nicht geschafft.
Letzendlich ist die Frühkastration eine perfekte Möglichkeit für kleine Jungböcke lange bei der Mama zu bleiben, in Ruhe vermittelt zu werden, keine 6 Wochen alleine sitzen zu müssen und man vermeidet die Gefahr, dass das Tier zu Vermehrungszwecken missbraucht wird.