Futterpflanzen für Meerschweinchen und Kaninchen
Die Gartensesion hat begonnen, Futterpflanzen für Meerschweinchen und Kaninchen wachsen zur Zeit überall. Nicht nur Gras wächst da draußen, sondern auch viele gesunde Kräuter. Die richtigen zu erkennen, ist die Herausvorderung. Grundsätzlich gilt, ist man sich der Futterpflanzen für Meerschweinchen oder Kaninchen nicht sicher, wird es nicht verfüttert. Und notfalls jemanden Fragen, der sich auskennt, denn manchmal ist es schwer, Pflanzen anhand von Fotos zu erkennen.
Ich habe hier mal eine Liste erstellt, mit Pflanzen die unsere Fellnasen essen dürfen. Ich habe versucht möglichst gute Fotos zu machen, um die Pflanzen auch gut erkennen zu können. Aber alle Kräuter in Maßen! Man kann seine Tiere im Sommer auch ausschließlich aus dem Garten füttern, hier könnt ihr sehen wie: Ernährung aus der Natur
Die wichtigesten Kräuter:

Beifus ist eine gesunde Futterpflanze für Meerschweinchen. Beifus ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann deinem Meerschweinchen helfen, gesund und fit zu bleiben. Außerdem ist Beifus lecker und macht deinem Tier viel Freude!

Die Blätter vom Beifuß sind unten sehr hell.

Den Breitwegerich findet man ebenfalls fast überall.

Die Brennessel am besten jung und getrocknet füttern.

Gänseblümchen darf komplett verfüttert werden.

Der Löwenzahn darf ebenfalls komplett mit Blüte verfüttert werden. Enthält zwar viel Kalzium, spült diesen aber auch wieder aus dem Körper aus.

Giersch wächst nich überall, aber wenn er wächst, ist er nicht aufzuhalten. Giersch ist eindeutig an seinem dreieckigen Stiel zu erkennen. riecht auch recht stark beim pflücken.

Der Spitzwegerich ist auch recht oft anzutreffen.

Klee darf in Maßen gefüttert werden. Wir gerne gefressen.

Luzerne bekommt eine lila Blüte und wird auch recht hoch. Achtung, in Maßen fütterm weil stark Kalzium haltig.

Schafgarbe. Achtung gibt noch eine ähnliche Pflanze, einmal die Bätter zwischen den Händen zerreiben, riecht stark nach Kräuter.

Vogelmiere ist ein Bodendecker. Sie hat glatte Blattränder, es gibt eine ähnliche Pflanze mit zackigen Blättern. Die Vogelmiere ist klein, zart und blüht weiß

Apfelbaum

Vom Apfelbaum werden Blätter ebenso die Rinde gerne gefressen.

Auch die Birkenblätter und Zweige dürfen verfüttert werden. jedoch sind sie nicht bei allen so beliebt.

Haselnussstrauch

Auch die Zweige und Blätter der Trauerweide sind sehr beliebt.

Gras gibt es viele Sorten. Darv gerne gemischt werden, je gröber, desto besser der Zahnabrieb. Langsam ans Gras gewöhnen.