Hamsterkäfig oder Terrarium? Was ist besser für dein Tier?
Immer wieder werden wir gefragt, was denn für eine artgerechte Haltung besser geeignet ist Hamsterkäfig oder Terrarium? Aus Sicht des Halters sind beide Heimtierhäuser eine gute Wahl, aber letztendlich sollte die Entscheidung davon abhängen was dein Haustier benötigt. Um dir bei der Entscheidung zu helfen, haben wir die Vor- und Nachteile von Hamsterkäfigen und Terrarien gegeneinander abgewogen.
Vorteile eines Hamsterkäfigs:
Einer der größten Vorteile eines Hamsterkäfigs ist die einfache Reinigung und Pflege. Der große Deckel hift dabei das man leicht ans Innere des Käfigs kommt und somit lässt sich dieser leicht reinigen oder desinfizieren. Außerdem kannst du den Käfig in verschiedene Bereiche unterteilen, sodass der Hamster mehr Platz zum Spielen und Erkunden hat. Andere Vorteile umfassen die Möglichkeit, Zubehör wie Laufräder oder Versteckmöglichkeiten hinzuzufügen. Die breite Farbpalette ermöglicht es dir das perfekte Design für dich und deinen kleinen Freund zu finden. Wobei zu bedenken ist das dein Hamster Farbenblind ist und die Farbe seinen Käfigs im egal ist.
Mache deinem Hamster das Leben so angenehm wie möglich! Wusstest du, dass ein Hamsterkäfig an drei Seiten geschlossen sein sollte, um ihm Sicherheit zu geben? Schließlich sind Hamster von Natur aus sehr scheu und wollen sich gern verstecken. Er muss vor plötzlichen Bewegungen, rennenden Kindern und plötzlichen Lichtwechseln geschützt werden, damit es nicht zu Stresserscheinungen kommt und er ein langes, glückliches Leben hat.
Vorteile eines Terrariums:
Natürlich bieten auch Terrarien überlegene Funktionen im Vergleich zu Hamsterkäfigen. Einer der größten Vorteile ist mit Sicherheit der Preis. Terrarien sind preiswerter als vergleichbar große Hamsterkäfige. Desweiteren lässen sie sich ein Terrarium aufgrund seiner Oberfläche (Glas) auch mit scharfen Lösungsmitteln reinigen und desinfizieren. Aus diesem Grund kann man ein Terrarium auch gebraucht erwerben und dann desinfizieren.
Nachteile des Hamsterkäfigs:
Vielen der am Markt erhältlichen Hamsterkäfigen bietet nur begrenzten Platz für den Bewohner und kann daher nur begrenzte Möglichkeiten für Aktivitäten bieten. Die Käfige von Happy-Nager orientieren sich streng an den Vorschriften der Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (Merkblatt). Darin legt die Tierärztliche Vereinigung fest, dass die Mindestmaßen 100 cm x 50 cm x 50 cm (L x B x H) nicht unterschritten werden dürfen. Das betrifft sowohl den Hamsterkäfig als auch das Terrarium.
Viele Gittervarianten neigen aufgrund ihres hohen Kunststoffgehalts dazu, noch Monate nach der Anschaffung mit ihren Ausdünstungen Tier und Halter zu gefährden.
Nachteile des Terrariums:

Ein offensichtlicher Nachteile des Terrariums liegt in seinem Gewicht. Das Glas ist sehr schwer, wenn die Mindestmaße eingehalten werden. Zudem besteht eine erhebliche Bruchgefahr für Halter und Hamster.
Wie schon oben erwähnt, kann sich der Hamster nicht verstecken. Der Halter kann den Hamster aber jederzeit beobachten. Einen Hamster, bei der täglichen Fellpflege zu beobachten, kann viel Spass machen. Leider löst diese fehlende Privatsphäre bei dem Hamster viel Stress aus. Normalerweise zieht sich der Hamster dazu in ein uneinsehbare Ecke zurück, um ungestört von Fressfeinden zu sein.
Ein großer Nachteil ist das bei den meisten Terrarien kein Deckel mitgeliefert wird. Dafür muss der Halter selber etwas bauen.
-
Ausführung wählenQuick View
-
Ausführung wählenQuick View
-
Ausführung wählenQuick View
-
Ausführung wählenQuick View
-
Ausführung wählenQuick View