Handaufzucht von Meerschweinchen
Warum die Handaufzucht von Meerschweinchenn notwendig wird kann unterschiedliche Gründe haben. Ich möchte gerne die verschiedenen Gründe, Arten und Hilfsmittel erläutern.
Wir benötigen auf jeden Fall an „Werkzeug“
– Teelöffel
– Teelichtglas (zum Anrühren)
– Spritzen (1ml-3ml)
– Handtuch
Während der Handaufzucht von Meerschweinchen müssen diese regelmäßig/täglich/alle 2 Tage gewogen werden. Als besten Zeitpunkt erweist es sich beispielsweise abends oder morgens vor dem Füttern. Die Gewichte bitte notieren um sie nachzuvollziehen.
Ich gebe in diesem Artikel meine eigenen Erfahrungen wieder, diese können von Euren abweichen. Ebenso ersetzt mein Artikel keinen Besuch beim Tierarzt !!!
Waisenkinder/Handaufzuchten
Geeignete Futtermittel für Babys/Kinder
Katzenaufzuchtsmilch ohne Taurin (beim TA erhältlich)
Speiseöl
SabSimplex
CriticalCare (Päppelbrei vom TA)
Schmelzflocken
Bananen/Karottenbrei

Alle 2-3 Stunden brauchen die Zwerge etwas Nahrung. Ja die Handaufzucht von Meerschweinchen ist eine sehr zeitintensive Angelegenheit. Man rührt 1-2 TL Milchpulver nach Packungsanweisung zu jeder Mahlzeit frisch und warm an. Zudem wird empfohlen bei jeder 2./3. Fütterung einen Tropfen Öl (Energie) oder SabSimplex gegen Blähungen einzurühren. Die Schweinchen werden auf ein Tuch gesetzt oder hinein gewickelt und langsam durch die Spritze gefüttert. Je kleiner die Spritze, umso besser ist das Baby zu füttern. Bekommt es zu viel Milch auf einmal oder verschluckt sich, so kann die Milch in den falschen Hals laufen. Das Schwein kann davon eine Lungenentzündung bekommen.
Die Welpen sollten die Mengen der Milch selbst bestimmen und nicht überfüttert werden. Ab dem 5. Tag kann man in kleinen Mengen im Wechsel CriticalCare, Haferflocken, Karottenbrei, Apfelmus oder Banane mit in die Milch geben. Das Verhältnis zur Milch kann nun täglich etwas reduziert werden.
Die Welpen fangen nun meist auch an im Stall zu naschen. Nach jedem Päppeln ist die Verdauung manuell anzuregen, indem man sanft und ruhig den Babybauch streichelt. Bei gesunden Tieren ist ein Zufüttern meist ab 250g nicht mehr nötig.
Ich päppel meine Babies ebenfalls, wenn sie Geburtsgewichte unter 60g haben, die Würfe sehr groß sind oder ich Welpen bei einer Amme unterbringen kann. Allerdings werden diese Jungtiere täglich „nur“ 5 mal als Ergänzung zugefüttert.
Zwangsernährung beim erwachsenen Tier
Geeignete Futtermittel für erwachsene Tiere
CriticalCare (fein)
HerbiCare (gröber)
Gemörserte Futterpellets
Haferflocken
Babybreie
BirdBeneBac (Durchfall)
SabSimplex (Blähbauch)
Beim eigentlichen Päppeln ist hier vorzugehen wie bei den Welpen auch, es wird lediglich auf die Ersatzmilch verzichtet und wenn erforderlich ein Medikament hinzu gegeben. Man sollte gucken ob die Tiere parallel eigenständig fressen und ihnen Dickmacher anbieten. Z.B. Rüben/Möhrenarten, Böller (Vitakraft Spezial (Junior)), Lofties, Ringlies, Sonnenblumenkerne. Bis das Schwein sein Idealgewicht erreicht hat und wieder eigenständig fressen kann sollte man zu füttern. Je nach Problem und Ursache im 2-3 Stundenintervall oder auch nur 2-3 mal täglich. Ein Bauchstreicheln fördert auch hier die Verdauung nach dem Fressen.