Mäusekäfig
Etas länger hat es gedauert aber unser neuer mäusekäfig ist fertig. Hier steckt wieder viel Liebe zum Detail drin. Unser Hamster,- und Mäusekäfig “Benny” ist nun im Shop erhältlich. Auch die kleinsten Nager brauchen viel Platz, Hamster laufen nachts bis zu 17 Km und buddeln gerne tiefe Gänge in der Erde. Mäuse sind wahre Kletterkünstler, somit haben wir versucht die Gehege so zu bauen, dass sie allen Ansprüchen gerecht werden.
“Benny” gibt es in verschiedenen Varianten. Du kannst derzeit zwischen drei Höhen wählen, 60, 70 und 80 cm. Zudem kannst du wählen, ob der obere Teil der Front aus Plexiglas oder Gitter sein soll (dies gilt für die Variante 70 und 80cm). Der untere Teil ist immer aus Plexiglas. Natürlich kanntst du den Mäusekäfig “Benny” mit und ohne Deckel bestellen. Zusätzlich bieten wir eine passgenaue Etage zum reinstellen an. Diese ermöglicht es, den Käfig bis 20cm hoch einzustreuen. So können die Mäuse Gänge graben und dennoch kannst du sicher Laufrad, Napf, Tränke usw. in den Käfig stellen.
Der Mäusekäfig besteht aus beschichteten Dekorplatten und lässt sich somit hervorragend reinigen. Zudem ist es deutlich dicker und stärker als Echtholz, was das Durchnagen fast unmöglich macht. Im Shop ist der Käfig zur Zeit in 4 verschiedenen Farben und in Holz erhältlich. Ebenso folgen weitere Produktbilder der unterschiedlichen Varianten.

-
Ausführung wählenQuick View
-
Ausführung wählenQuick View
-
Ausführung wählenQuick View
-
Ausführung wählenQuick View
Ein paar Tipps für den richtigen Mäusekäfig:
Höhe:
Für Hamster und Zwerghamster sollte der Käfig mind. 50 cm hoch sein. Je höher, umso besser. Hier empfehlen wir die Etage, um das Gehege 20cm hoch einstreuen zu können. Hamster müssen buddeln können. Das Laufrad, der Napf und die andere Einrichtungsgegenstände sollten nicht auf das Einstreu gestellt werden, denn so kann es passieren, dass der Hamster sie untergräbt und sie auf ihn drauf fallen. Unsere Etage ist so gebaut, dass auch ein großes Laufrad von 28cm Durchmesser, bequem darauf passt. Zum sauber machen könnt Ihr die Etage einfach wieder heraus nehmen.
Für Farbmäuse empfehlen wir die Variante mit 50 cm. Mäuse brauchen viele Möglichkeiten zum klettern. Das Gehege kann wunderbar mit Etagen und Ästen eingerichtet werden. Auch an Seilen klettern die kleinen Nager gerne hoch.
Für Rennmäuse sollte auch der Mäusekäfig mit 50 cm gewählt werden. Auch diese Tiere müssen buddeln können, weshalb eine Etage zu empfehlen ist. Das große Gehege bietet hier auch Platz, genügend Klettermöglichkeiten einzubauen.
Front:
Der Farbmäuse-urin ist stark ammoniakhaltig, was bei einem geschlossenen Mäusekäfig (wie einem Aquarium) sehr schnell zu starken Ammoniakdämpfen am Boden führen kann. Dies kann bei den Mäusen zu Lungenschäden führen. Daher empfehlen wir bei Mäusen immer die obere Front mit Gitter zu wählen.
Für Rennmäuse würden wir ebenfalls die Gitterfront empfehlen.

Deckel:
Bei Farbmäusen kann zum Teil auf einen Deckel verzichtet werden, jedoch sollte das Gehege dann so stehen, dass sie es nicht schaffen von dem Gehege auf andere Möbel oder Gegenstände zu springen. Dies gilt jedoch nur für die große Variante (50 cm), denn aus dieser Höhe springen Mäuse normalerweise nicht runter. (Dies ist keine Garantie! Jede Maus ist anders) Zudem sollten die Mäuse mind. 6 Wochen alt sein. Um sicher zu gehen, würden wir auch hier zu einem Deckel raten.
Auch bei Rennmäusen sollte immer ein Deckel dazu gewählt werden. Denn sie können nicht nur gut klettern, sondern auch springen.
Sollten Katzen oder Hunde oder andere größere Haustiere (z.B. Chinchillas) mit im Haushalt leben, würden wir auch immer zu einem Deckel bei dem Mäusekäfig raten.