Nur einmal Meerschweinchen Babys haben wollen
Hey, hast du schon mal Meerschweinchen Babys gesehen? Die sind einfach zum Anbeißen süß! Die kleinen Racker kommen schon bald nach ihrer Geburt auf die Beine und erkunden neugierig ihre Umgebung. Klar, wer würde nicht gerne solch niedliche Fellknäuel bei sich zuhause haben wollen? Doch Vorsicht ist geboten! Ohne Kenntnisse in Zucht und Genetik kann man den Tieren schnell Schaden zufügen. Also besser vorher gut informieren, bevor man sich an die Vermehrung wagt. Aber wenn man alles richtig macht, kann man sich auf eine süße und liebevolle Meerschweinchen-Familie freuen.
Was solltest du beachten wenn es unbedingt Meerschweinchen Babys sein sollen?
Ganz wichtig ist, dass du dir über die Herkunft der Tiere im Klaren bist. Wenn du sie aus dem Tierheim oder von Privatleuten holst, sind sie in der Regel NICHT zur Zucht geeignet. Denn hier kennt man weder die Gesundheit der Vorfahren noch die genetischen Eigenschaften. Auch die Vorgeschichte ist oft unklar. Wie alt sind die Tiere? Haben sie schon mehrfach Nachwuchs bekommen? Das alles weiß man nicht. Es ist eine menge Wissen über die Eltern erforderlich um gesunde Meerschweinchen Babys zu gebähren.
Warum spielt Genetik eine so wichtige Rolle?
Seröse Züchter wissen genau, warum sie sich mit der Genetik ihrer Tiere auseinandersetzen und sorgfältig Stammbäume führen. Denn die Gene bestimmen, welche Eigenschaften die Meerschweinchen Babys von ihren Eltern übernehmen. Zum Beispiel gibt es die wunderschönen Schimmel- und Dalmatinerzeichnungen. Allerdings können unsachgemäße Verpaarungen zu wahren Katastrophen führen. Was als schönes Erlebnis geplant war, kann schnell zu einem Drama werden. Deshalb ist es so wichtig, die Genetik zu verstehen und verantwortungsvoll zu handeln.
Schimmeltiere sind nicht eindeutig zu erkennen wie auf dem Foto. Oft sieht man dem Tier nichts an, und dennoch steckt der Vererbung in der Genetik. Diese ist aber nur mit einem gut geführten Stammbaum wirklich zu erkennen. Man sieht einem Tier also optisch „Schimmel/Dalmatinergen“ nicht an und es wird dennoch vererbt.
-
Ausführung wählenQuick View
-
Ausführung wählenQuick View
-
Ausführung wählenQuick View
-
Ausführung wählenQuick View
Ähnlich bei den Damatinern.
Warum nun ist es aber so wichtig, ob es sich um einen Schimmel, Dalamtiner bzw. einen „versteckten“ (also optisch nicht erkennbaren) Schimmel oder Dalmatiner handelt? Verpaart man nun Schimmel x Schimmel, oder Dalmatiner x Dalmatiner oder Schimmel x Dalmatiner (ebenso gilt dies für versteckte Schimmel/Dalmatiner), kommt es zu großen gesundheitlichen Schäden beim den Meerschweinchen Babys. Die Mutter kann bei der Geburt der Babys sterben, (da diese oft nicht normal geboren werden oder teils auch bereits im Mutterleib versterben und diese somit ein großes Toxikoserisiko (Schwangerschaftvergiftung) hat) die Meerschweinchen Babys können schwerstbehindert oder sogar tot geboren werden.

Ohne (genetisches ) Hintergrundwissen sollten Tiere also NIE verpaart werden. Noch eine Sache die nicht unwichtig ist, egal ob Schimmel, Dalmatiner oder “normales” Schweinchen. Die Meerschweinchenjungs werden schon mit knapp 3 Wochen bzw 250g geschlechtsreif. Sobald die Hoden abgestiegen sind, können und werden sie alle Weibchen besteigen, auch die eigene Mutter und Schwestern!
Ist der Vater noch im Gehege, während die Mutter die Jungen bekommt, wird er diese sofort danach erneut decken. Meerschweinchen haben da kein moralisches Verständnis. So werden mal ganz schnell aus “einmal Meerschweinchen Babys haben”……”3- x mal Babys haben”. Sowas kann sehr schnell außer Kontrolle laufen. Die Notstationen können ein Lied davon singen.

Um einigermaßen verantwortungsbewusst an das Thema heran zu gehen, müsste man also den Vater VOR der Geburt der Meerschweinchen Babys kastrieren und dieser muss dann noch einmal 6 Wochen alleine bleiben (was bei Rudeltieren wie Meerschweinchen es generell sind, prinzipiell eine Qual ist), aber es müsste sein, denn in dieser Zeit kann er immer noch decken. Eventuell fallende Babyböcke müsste man BEVOR die Hoden absteigen, frühkastrieren. Damit könnten sie bei der Mutter bleiben, was überaus wichtig ist im Alter von 3 Wochen.
Nur wenige Tierärzte machen Frühkastrationen. (die Kosten einer Kastration liegen je nach Wohnort und Tierarztpraxis zwischen 40,00 – 80,00 Euro) Wer Verantwortung zeigen will, nimmt diese Kosten in Kauf !
Wohin mit dem Meerschweinchen Babys?
Hey, wenn du denkst, dass es einfach ist, Meerschweinchen Babys zu verkaufen, dann schau doch mal in Online-Kleinanzeigen, wie viele Leute es versuchen. Oftmals werden die Tiere dann aus Verzweiflung verschenkt und landen bei Schlangenhaltern als Futter. Aber keine Sorge, es gibt eine Lösung: Bringe deine Tiere persönlich in ihr neues Zuhause.
Außerdem solltest du bedenken, dass eine Meerschweinchen-Schwangerschaft auch schiefgehen kann. Im schlimmsten Fall musst du mitten in der Nacht oder am Wochenende in die Tierklinik und die Babys per Kaiserschnitt holen lassen. Das ist nicht nur gefährlich, sondern auch teuer. Es können schnell ein paar Hundert Euro zusammenkommen.
Auch ohne Komplikationen kann es passieren, dass die Mutter die Geburt nicht überlebt oder danach Probleme hat, ihre Jungen aufzuziehen. Als verantwortungsbewusster Tierhalter solltest du dir bewusst sein, was es bedeutet, um das Leben kleiner Tiere zu kämpfen – du musst sie alle zwei Stunden füttern, Tag und Nacht.
Tiere zu halten ist immer eine große Verantwortung. Dazu gehört das Spiel mit dem Zeugen von neuem Leben. Würden weniger Menschen aus Spaß und Freude an der Sache ihre Tiere sinnlos verpaaren nur um “mal ein paar Meerschweinchen Babys” zu haben, hätten Tierheime und Notstationen weitaus weniger Arbeit und die verantwortungsvollen und liebevollen Zuchten einen deutlich besseren Stand, da diese sich leider oft mit unverantwortungsvollen Möchtegernvermehreren, denen das Wohl der Tiere rein gar nichts bedeutet, auf eine Stufe stellen lassen müssen.