Meerschweinchen Gehege Bauanleitung

bauanleitung_meerschweinchengehege_53

Meerschweinchen Gehege Bauanleitung

Mit unserer Meerschweinchen Gehege Bauanleitung kannst du deinen kleinen Fellnasen ein tolles Zuhauseschaffen. Der Handel bietet vielfältige Unterkünfte für Nager. Leider sind diese ungeeignet als Gehege für die meisten Nagerarten. Meerschweinchen brauchen mindestens 0,5 m² Grundfläche (pro Tier) alles darunter stellt keine artgerechte Haltung dar. Selbstverständlich kannst du statt dieser Anleitung auch ein Meerschweinchengehege in unserem Online-Shop kaufen.

Ein Meerschweinchen darf nie alleine gehalten werden, deshalb benötigt man eine Mindestfläche von 1m². Somit scheiden fast alle Käfige, die im Handel verfügbar sind, aus. Drahtkäfige haben einen weiteren entscheidenden Nachteil, durch die Gitterstäbe fällt viel Einstreu durch, wenn die kleinen Monster toben. Gerade aktive Nager sorgen dann für viel Dreck im Zimmer.

Also bauen viele einfach ihr neues Gehege selber. Das Problem ist meist, dass diese eigentlich tolle Gedanke aufgrund von fehlendem handwerklichem Geschick schnell wieder verworfen wird und ein Käfig aus dem Zoohandel gekauft wird. Ich möchte Euch heute unsere Meerschweinchen Gehege Bauanleitung vorstellen, mit der Ihr Euer Traumgehege schnell selber bauen könnt. Der Eigenbau erfordert keine handwerklichen Vorkenntnisse und dauert keine 30 Minuten. Es handelt sich um eine Schritt für Schritt Anleitung. Jeder der schon einmal einen Schraubendreher in der Hand hatte und ein Regal zusammengeschraubt hat, kann es nachbauen.

Beginn der Meerschweinchen Gehege Bauanleitung

Die Preise entsprechen den Angaben aus dem Baumarkt um die Ecke, es handelt sich dabei natürlich nicht um allgemeingültige Angaben, sondern nur um eine Schätzung. Ich habe festgestellt, dass die Preise sogar in der Stadt zwischen den Niederlassungen einer Kette stark unterschiedlich sind. Aber wenn man 20 km zum nächsten Baumarkt fährt, dann muss man natürlich genau überlegen ob sich das für 5 oder 10 Euro auch wirklich lohnt. Bitte bedenkt dabei, dass die Grundplatte schon recht groß ist, Ihr solltet also ein passendes Beförderungsmittel wählen.

Meerschweinchen Gehege Bauanleitung_kosten

Werkzeug:

bauanleitung_meerschweinchengehege_8_torox

Um die Holzteile zusammen zu schrauben, empfehle ich einen Toroxschraubendreher, mit ihm lassen sich Schrauben viel leichter festziehen. Es ist fast unmöglich abzurutschen. Auch zarte Frauenhände können so die Schrauben festziehen. Weiterhin empfehle ich die Holzteile NICHT mit dem Akkuschrauber festzuschrauben sondern mit Hand. Das Holz ist sehr weich und ungeübte Hände drehen die Schrauben mit einem Akkuschrauber gern zu weit ins Holz.

  • 20er Toroxschraubendreher
  • Gliedermassstab
  • Bleistift

Einkaufsliste:

In fast jedem Baumarkt gibt es eine Holzabteilung und dort befindet sich auch der Holzzuschnitt. Hier könnt ihr alle Holzteile auf Maß zuschneiden lassen. Meine Einkaufsliste ist so gestaltet, dass Ihr erst mit Eurem Wagen durch den Baumarkt geht und Euch alles für das Gehege zusammen suchen könnt. Anschließend
lasst Ihr alles im Zuschnitt fertigen. Die Spanplatte und das Plexiglas bekommt Ihr gleich im Zuschnitt.

bauanleitung meerschweinchen gehege rückwand
bauanleitung_meerschweinchengehege_7_spengler

Schraubenabteilung:
– 50 Stück Torox Schrauben 4,5 x 45
– 20 Stück Sprengler 4,5 x 20

Holzabteilung:

A) 1 x Leimholzbrett Kiefer 18mm Stärke, in der Größe 2000 x 400 mm
B) 2 x Leimholzbrett Kiefer 18mm Stärke, in der Größe 800 x 400 mm
C) 1 x Kiefer Leisten 2,4m Länge, in der Größe 19 x 80 mm
D) 1 x Kiefer Leisten 2,4m Länge, in der Größe 19 x 47 mm

bauanleitung meerschweinchen gehege rechteck

Holzzuschnitt:
– Spanplatte 19mm beidseitig beschichtet, in der Größe 1400 x 700 mm
– Plexiglas 3mm Stärke, in der Größe 1340 x 340 mm

– A) zuschneiden auf eine Länge von 1400 mm Rest von A einmal in der Länge halbieren lassen (sind dann ca. 20 x 60 cm)
– B) zuschneiden auf eine Länge von 738 mm
– C) zuschneiden auf 1400 mm
– D) zuschneiden auf 1400 mm und 2 x 237 mm

Jetzt alles zusammenpacken und ab nach Hause.

Meerschweinchen Gehege Bauanleitung - Schritt für Schritt

Zuerst nehmt Ihr die Rückwand und kennzeichnet nach 10-30-30-30-30 cm ein kleinen Punkt 1cm vom Rand weg. Nehmt euch die Zeit und kennzeichnet die Maße genau, sonst dreht ihr die Schrauben schief ins Holz.

An den gekennzeichneten Stellen dreht Ihr nun eine Schraube ca 1 cm tief ins Holz.

Anschließend legt Ihr das Holz 1400 x 80 an die Rückwand und übertragt die Stellen wo Ihr eine Schraube ins Holz geschraubt habt.

Genauso verfahrt Ihr mit den Seitenteilen des Geheges. Nach 10-27-27 cm macht Ihr eine kleine Markierung 1cm vom Rand entfernt.

Diese Maße werden auf das zweite Seitenteil übertragen

Die anderen Maßreihen für die Seitenteile sind: 10-20 cm und 4-15-25-37,5

Bitte beachtet, dass die Seitenteile immer gespiegelt zueinander liegen, sonst passen die übrigen Teile nicht zueinander.

Alle Positionen der Schrauben sind gekennzeichnet, jetzt könnt Ihr die Teile passend zueinander legen.

Ihr beginnt mit der Rückwand. Achtet darauf, dass die Rückwand schlüssig mit dem Gehegeboden liegt und zieht die erste Schraube fest.

im Anschluss wird die Schraube am anderen Ende des Brettes festgezogen, erst danach solltet Ihr die Schrauben dazwischen anziehen.

Beim Befestigen der Seitenteile beginnt Ihr erst damit, die Seitenwand mit der Rückwand zu verschrauben und im Anschluss erst an der Bodenplatte zu befestigen.

Die Frontleiste wird einfach eingesetzt.

Die Seitenteile der Front und die obere Leiste wird danach befestigt.

Jetzt sieht es schon fast wie ein Gehege aus.

Stellt das Gehege auf die Frontseite, dann könnt Ihr die Plexiglasscheibe viel einfacher positionieren.

Von der Scheibe müsst Ihr die Schutzfolie vollständig entfernen.

Setzt die Sprengler direkt an die Plexiglasscheibe, die Unterlegscheibe mit dem Gimmiering halten letztendlich die Scheibe.

Die Sprengler werden direkt an das Plexiglas gesetzt, die Gummischeibe klemmt beim Festziehen die Scheibe fest und sichert sie gegen verrutschen.