Meerschweinchen Krankheiten
Welche Erkrankungen können Meeries bekommen?
Meerschweinchen Krankheiten werden oft von ihren Haltern unterschätzt.Wir werden erklären, woran man diese Krankheiten erkennt und was Sie als Besitzer tun können, um Ihren Liebling zu unterstützen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein Verständnis dafür zu geben, wie Sie Ihr Meerschweinchen am besten gesund halten und was passiert, falls es krank wird. Auf dem Weg dorthin diskutieren wir über Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugemaßnahmen. Wenn Sie also mehr über mögliche Erkrankungen von Meerschweinchen erfahren möchten – hier findet ihr ein paar Beispiele!
- Diabetes
- Zahnfehlstellungen
- Milben
- Herzkrankheiten
- Schilddrüse
- Nieren usw
Zahnfehlstellungen
Fehlstellungen können verschiedene Ursachen haben. Sie können angeboren sein, durch einen Tumor oder Abszess entstehen oder auch durch zu langes Hungern und die Zähne sind zu lang geworden. Auffallen wird dies durch Essensverweigerung oder komischen- langsamen kauen
Die Zähne müssen hier regelmäßig kontrolliert werden und gekürzt. Ebenso muss nach der Ursache gesucht und diese behoben werden.
Milben und Pilz
Milben und Pilz zä#hlen wohl zu den häufigsten Meerschweinchen Krankheiten. Man kann sich dies schnell durch das heu einschleppen. Milben und andere Parasiten fallen auf durch häufiges Kratzen, schuppige Haut und Haarausfall. Haarlinge sieht man sogar. Hier kann man recht einfach mit Spot-on behandeln. Bitte nicht baden!!!
Pilz ist etwas aggressiver und auch ansteckend für Menschen. Bitte aufpassen! An der stelle fallen die Haare meist kreisrund aus und die Haut schuppt. Das wird sich ebenfalls vermehrt kratzen. Man kann die stellen lokal behandeln oder auch oral.

Grützbeutel
Dies sind tumorös, entartete Talkdrüsen die sich meistens im Po-bereich befinden. Es entwickeln sich Beulen die sehr groß werden können. Diese sollten komplett operativ entfernt werden.
Zysten
Mädchen können ab einem alter von ca. 2-3 Jahren zu Eierstockszysten neigen. Es gibt ganz kleine und recht große. Meistens die kleinen hormonell aktiv und das kann zu Haarausfall (besonders am po) führen aber auch zu Aggressionen. Also zickige Mädchen evt mal abtasten lassen. Hier helfen in der Regel Hormonspritzen
-
SaleAusführung wählenQuick View
-
-24%Ausführung wählenQuick View
-
SaleAusführung wählenQuick View
Viele Meerschweinchen Krankheiten von Mangelernährung oder Stress. Eintöniges Futter ist ein Häufige Ursache und lässt sich zum Beispiel mit unseren Kräutermischungen gut vorbeugen. Die entspannenden und Stresslindernden Kräuter sorgen für ein ausgeglichens Meerschweinchen.

Lungenentzündung
Dies kann sehr schnell sehr gefährlich werden. Fängt ein Tier an öfters zu husten, zu niesen oder zeigt Atemgeräusche, bitte nicht zögern sondern sofort zum Tierarzt gehen und die Lunge abhören lassen! Hier bitte bei Lungengeräuschen sofort mit einer AB Behandlung anfangen, es zählt jede stunde. Baytril ist hier leider oft machtlos!
Abszesse
Abszesse sind mit Eiter gefüllte „Blasen“. Diese können durch einen Biss entstehen oder durch andere kleine Verletzungen. Dieser wird dann geöffnet, gespült und ein Antibiotikum gegeben.
Durchfall, Koliken
Hier bitte sofort einen Tierarzt aufsuchen! Anzeichen: Meerschweinchen sitzt aufgeplustert, kommt nicht essen, der Bauch ist hart.