Abkühlung großer Hitze ist wichtig
Nicht nur für uns Menschen ist dieses heiße Wetter eine Belastung. Wird es Meerschweinchen zu warm ist das Eingreifen der Halter erforderlich. Für unsere Fellnasen ist Hitze es sehr anstrengend, besonders ältere Tieren und Tieren die draußen leben sind dann betroffen. Im Gehege herrscht hier meist Flaute, alle liegen platt rum und bewegt wird sich höchstens mal zum fressen. Verständlich bei Temperaturen von 35 – 38 Grad kann man nicht weiter viel erwarten.
Wir Menschen gehen an den See, in den Pool, Eis essen oder erfrischen uns auf andere Art. Auch für unsere Lieblinge können wir etwas tun, um den Sommer etwas abzukühlen. Bei Tieren in Käfigen kann man z.B. ein feuchtes, kaltes Handtuch über den Käfig hängen, dass kühlt nach unten. Manche Tiere legen sich auch gerne darauf. Kaninchen finden es oft sehr angenehm, wenn man die Ohren leicht feucht macht, auch dies kann für Abkühlung sorgen. Andere kuscheln sehr gerne mit Kühlakkus oder steigen tatsächlich mal mit den Pfoten in die Wasserschale.
Achtung: bei allen Abkühlungsmethoden gilt immer aufzupassen, dass die Tiere keinen Durchzug haben. Bitte keinen Ventilator oder ähnliches in die Nähe stellen! Auch müssen Kühlakkus und Flaschen aus der Tiefkühltruhe immer in ein Handtuch gewickelt werden, sonst können die Tiere sich verkühlen und ernsthaft krank werden.
Hier ein paar Fotos von Fellnasen die die angebotene Abkühlung mit Freude angenommen haben:


Auch die gekühlte Wasserflasche wird gerne angenommen

Im Innengehege geht es schnell das den Meerschweinchen zu warm wird, können Steine oder Fliesen für Abkühlung sorgen. Achtung, draußen würden sich diese extrem aufheizen!

Auch gekühlte Melone ist sehr beliebt. Zudem liefert sie ordentlich Wasser.

Auch die sonst so wasserscheuen Schweinchen stellen bei der Hitze gerne mal die Füße ins Wasser. Dann sind Trinkflaschen nicht so praktisch und es empfiehlt sich für diese Zeit eher Trinknäpfe aufzustellen
Wenn die Temperatur zu hoch steigt, steigt auch das Risiko, dass sie ernsthafte Schäden davon tragen. Es ist daher wichtig, dass sie geschützt werden und nicht zu lange an heißen Tagen in der Sonne liegen. Überlegt deshalb genau, ob du dein Meerschweinchen eine angenehme Abkühlung an heißen Tagen bereiten kannst. Denn wenn es zu warm für dein Meerschweinchen wird, kann dies zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Sei also verantwortungsvoll und achten darauf, dass dein Meerschweinchen nicht zu viel Hitze ausgesetzt wird.