Meerschweinchen Zahnprobleme: Daumendrücker für Shelli

Immer wieder gibt es bei Meerschweinchen Zahnprobleme, diese kommen oft von falscher Fütterung aber ebend nicht immer

meerschweinchen zahnprobleme

Meerschweinchen Zahnprobleme: Daumendrücker für Shelli

Und wieder mal…..die Zähne. Das Thema Meerschweinchen Zahnprobleme verfolgt uns zur Zeit auf schritt und tritt. Nachdem unser letztes Zahnschweinchen Bijou über die Regenbogenbrücke ging, kommt nun schon das nächste Problemschweinchen. Unsere Shelli konnte plötzlich nicht mehr richtig fressen. Ich gucke ja beim füttern immer, ob alle Nasen zum fressen kommen. Shelli kam am Montag morgen nicht. Ich wartete einen Moment und sie holte sich ein Blatt Salat, an dem zupfte sie dann rum. Ich ahnte schon was los war. Ich nahm sie raus und schaute mir die Schneidezähne an- schief! Na super.

Alle Nagerzähne, egal ob vorne oder hinten, wachsen immer zu. Deshalb ist die richtige Ernährung hier so wichtig. Denn die Nager und Kaninchen müssen durch das Nagen und Kauen ihre Zähne abreiben. Sonst werden sie zulang, wachsen schief oder können sich durch die Zunge bohren.

Heu ist also nicht nur für den Darm so wichtig, sondern auch für die Zähne. Denn durch das Mahlen des Heu´s werden die Zähne abgerieben, auch Äste von Obstbäumen oder ein Haselnussstrauch könnten hier helfen. Ein häufiger Irrglaube ist, dass trockenes Brot sich dafür gut eignet. Jedoch weicht dieses sofort im Mund auf und ist aufgrund seiner Inhaltsstoffe (Getreide, Zucker, Salz) absolut ungesund für unsere Nager.

Ebensowenig die handelsüblichen Knabberstangen, denn diese enthalten Honig genauso wie Getreide. (Getreide dürfen Meerschweinchen und Kaninchen nicht fressen, andere Tiere hingegen schon, bitte informiere Dich vorher genau)

Die Meerschweinchen Zahnproblemekannst du vorbeugen indem du deinem Meerschweinchen ausreichend Möglichkeit des Zahnabriebs ermöglichst. Für einen vernünftigen Zahnabrieb reichen also gutes Heu und Äste zum Knabbern. (Achtung bei Ratten! Diese dürfen kein Heu im Käfig haben, weil es zu sehr staubt und für die Tiere lebensgefährlich werden kann!)

meerschweinchen schlechte zähne
meerschweinchenzahn

Shelli sitzt derzeit noch mit Sichkontakt zur Gruppe, sie versteckt sich unterm Heuberg und wird gepäppelt. Bis jetzt frisst sie selber quasi gar nichts. Selbst Gras und Löwenzahn bleibt liegen. Im Moment wiegt sie nur 660 Gramm und muss dringend wieder zunehmen. Vorallem darf sie nicht weiter abnehmen.

Aus dem Loch wo der Zahn war eitert es weiter raus. Ich muss dieses zweimal täglich spülen, zudem bekommt sie zwei verschiedene Schmerzmittel und ein Antibiotikum. Die Wunde selbst und alles andere sieht soweit gut aus, nur muss sie wieder von selber fressen.