Meerschweinchen transportieren
Wenn du ein Meerschweinchen transportieren möchtest, solltest du darauf achten, die passende Box zu wählen. Es gibt unzählige Modelle auf dem Markt, aber welche ist die richtige für dein Tier? Im Sommer oder Winter gibt es auch einige Dinge zu beachten. Aber keine Sorge, ich werde dir hier einige Boxen vorstellen und ihre Vor- und Nachteile betrachten.
Das Handling ist natürlich sehr wichtig. Die Box sollte bequem zu tragen sein, besonders wenn du ohne Auto unterwegs bist. Aber auch der Platz für dein Tier ist entscheidend. Es sollte genug Platz haben, um sich zu drehen und hinzulegen. Also nicht zu klein wählen. Wenn du mehrere Meerschweinchen transportieren möchtest, sollte die Box entsprechend größer sein. Aber Vorsicht: Manche Tiere vertragen sich in einer Transportbox nicht. Auch wenn sie im Gehege friedlich sind, kann es in einer engen Box anders aussehen. Manche Tiere sollten besser getrennt transportiert werden. Bei Kleinnagern wie Mäusen und Hamstern solltest du darauf achten, dass sie nicht durch Löcher oder Schlitze entwischen können.
Wichtig ist natürlich das händling für dich wenn du ein Meerschweinchen transportieren möchtet. Du musst die Box bequem tragen können, viele sind ja auch ohne Auto unterwegs und da soll einem nicht der Arm abfallen. Genauso wichtig ist aber auch der Platz für das Tier. Ein Meerschweinchen oder Kaninchen sollte schon genug Platz in der Box haben und sich zu drehen oder hinzulegen. Also nicht zu klein.
Möchte man 2 oder sogar 3 Tiere in einer Box transportieren, muss sie dementsprechend groß sein. Achtung: manche Tiere vertragen sich in einer Transportbox nicht. Auch wenn sie im Gehege keinen Stress machen, kann es in einer engen Box ganz anders aussehen. Manche Tiere werden besser getrennt transportiert. Bei Kleinnagern wie Mäusen und Hamstern ist darauf zu achten, dass sie nicht durch Löcher oder Schlitze hindurch kommen.
In der Box ein Meerschweinchen transportieren:
In der Box sollte Streu oder ein Handtuch liegen, das ist nicht nur bequemer für die Tiere, sondern verhindert auch, dass sie rutschen oder in ihrem Urin sitzen. Zusätzlich sollte man Heu (außer bei Ratten) hineintun, denn dies dient zum verstecken und ermöglicht dem Tier ebenfalls, dass es auch unterwegs essen kann. Wie wir ja wissen, ist dies sehr wichtig. Auch wenn ein Nager oder Kaninchen operiert werden soll, muss es weiter fressen. Diese Tiere müssen für eine Operation nicht nüchtern sein! Das kann sonst gefährlich werden für den Darm.

-
Ausführung wählenQuick View
-
Ausführung wählenQuick View
-
Ausführung wählenQuick View
-
Ausführung wählenQuick View

Abdecken:
Manche Transportboxen sind oben mit einem durchsichtigen Deckel versehen, hier empfiehlt es sich, ein Handtuch drüber zu hängen. Nager sind meist scheue Fluchttiere die sich gerne in Höhlen zurück ziehen. So eine Box die von oben “offen” ist, bedeutet für das Tier puren Stress.
Meerschweinchen transportieren im Sommer:
Im Sommer wird es oft sehr heiß, bis zu 40 Grad. Wenn man kann, sollte man den Tierarztbesuch auf den Abend oder frühen Morgen legen, wenn es etwas kühler ist. Dies ist aber nicht immer möglich. Muss man mitten in der Tageshitze zum Tierarzt, gibt es dennoch ein paar Dinge die man tun kann, um es dem Tier zu erleichtern (gerade Kaninchen sind sehr empfindlich). Legen sie gekühlte Gurke und/oder Wassermelone mit in die Box, das Tier kann darüber Wasser aufnehmen.
Bei manchen Boxen kann man auch eine Trinkflasche vorne am Gitter anbringen. Bei viel Stress, wird jedoch Gurke oder Melone lieber angenommen. Zusätzlich kann man ein kalt, feuchtes Handtuch über die Box hängen, dies kühlt auch noch mal ein bisschen ab. Wer kann, sollte an so einem Tag mit dem Auto fahren oder sich fahren lassen. Am besten natürlich mit Klimaanlage (nicht zu kalt einstellen und nicht das Tier anpusten lassen).
Ich würde davon abraten Kühlakkus in die Box zu legen. Das kann zu Blasenentzündung oder Erkältung führen, wenn das Tier darauf liegt. Vermeidet während des Transportes die direkte Sonne.
Meerschweinchen transportieren im Winter:
Auch der Winter kann für unsere Lieblinge schnell lebensgefährlich werden. Sie kühlen schnell aus und neigen zu Lungenentzündungen. Deswegen ist es hier sehr wichtig, das Tier gut einzupacken. Es gibt z.B. sogenannte Snuggle Safe´s zu kaufen. Dieser Wärmeakku wird in der Mirkowelle erwärmt und hält dann die Wärme bis zu 8 Stunden. Aber auch dieser sollte gut in ein Handtuch gewickelt werden, damit das Tier sich nicht verbrüht. Heu in der Box bietet zusätzlichen Wärmeschutz. Ebenso sollte man eine Decke oder Handtuch um die Box wickeln. Wer sein unbedingt sein Meerschweinchen transportieren muss bei Winterlichen Temperaturen sollte es auf alle Fälle abdecken.

Man kann dem Tier auch einen Kuschelsack hineinlegen, wo es sich drin verstecken kann. Prüft mit der Hand nach ein paar Minuten wie warm es in der Box ist. Zu warm sollte es natürlich auch nicht werden.
Wer mehrere Tiere in mehreren Boxen ohne Auto transportieren muss, kann diese gestapelt auf einer Sackkarre oder ähnlichem transportieren. Wichtig ist hier nur, dass in alle Boxen noch genügend Luft kommt und die Boxen so festgemacht werden, dass keine runter fallen kann.
Lasst während des Transportes Eure Tiere in Ruhe. Es ist schon alles aufregend genug, noch mehr Stress ist es, wenn immer wieder der Deckel aufgeht und eine Hand zum Krabbeln erscheint. Auch fremde Leute müssen nicht sehen, wie das Tier in der Box aussieht.

