Meerschweinchenkäfig reinigen

Meerschweinchenkäfig reinigen wäre so einfach wenn ...

Meerschweinchenkäfig reinigen

Meerschweinchenkäfig reinigen

Viele sehen die Aufgabe den Meerschweinchenkäfig reinigen als einfach an und gehen mit einer großen Leichtigkeit daran. Natürlich weiß Meerschweinchen-Besitzer, das es wichtig ist, den Käfig deines Lieblings regelmäßig zu reinigen.

Für viele ist das eine Aufgabe, die sie gerne verschieben, aber um die Gesundheit deines Meerschweinchens zu erhalten, ist es essentiell wichtig sich der Reinigung anzunehmen. Damit du diese Aufgabe in Zukunft leichter bewerkstelligst und die Reinigung des Käfigs zu einer Routine machst, haben wir dir hier ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt.

Um den Meerschweinchenkäfig reinigen zu können musst du alle Utensilien, die sich im Käfig befinden, entfernen. Dein Meerschweinchen und alles, was sich in seiner unmittelbaren Umgebung befindet, solltest du unbedingt woanders unterbringen, schließlich muss der Käfig gründlich gereinigt werden.

Meerschweinchenkäfig reinigen mit Wasser

Als nächstes solltest du alles vom Käfig abnehmen und in warmem Wasser abspülen. Dann, um Staub und Schmutz loszuwerden, kannst du einen Schwamm mit Seifenwasser benutzen. Wenn du mit dem Reinigen fertig bist, solltest du kontrollieren, ob es irgendwelche Anzeichen von Verschleiß in den Gitterstäben oder anderen Teilen des Käfigs gibt.

Nachdem alles gereinigt wurde, ist es jetzt Zeit, eine neue Schicht Streu zu verwenden. Fülle deinen Käfig mit einer frischen Schicht Streu und überprüfe nochmal, ob auch wirklich alles sauber ist. Wenn alles geprüft wurde, kannst du die restlichen Utensilien wieder an den Käfig anbringen und dein Meerschweinchen in sein neues und sauberes Zuhause zurückbringen.

Die Notwendigkeit einer Grundeinigung ergibt sich aus der Anzahl der Tiere, je mehr du beherbergst, desto öfter musst du natürlich alles komplett saubermachen. Im Normalfall wechselt du ein oder zweimal in der Woche die Einstreu komplett und machst dabei auch alle Unterschlüpfe, Häuser, Bretter und Etagen sauber. Damit die Urinspuren auch beseitigt werden, kannst du ein wenig leichtes Essigwasser verwenden oder höchstens noch ph-neutrale Seife. Vergiss aber nicht, alle Gegenstände nach der Behandlung gründlich unter fließenden, heißem Wasser abzuspülen, damit der Essig- beziehungsweise Seifengeruch und Reste davon verloren gehen.

Das war’s schon! Jetzt hast du das Wichtigste gelernt, um den Käfig deines Meerschweinchens richtig zu reinigen. Es ist eine einfache Aufgabe, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Es lohnt sich aber, sie regelmäßig zu erledigen, damit dein Meerschweinchen gesund und glücklich bleibt!