Meerschweinchenkäfig

Meerschweinchenkäfige aus Holz für glückliche Tiere

Jeder Meerschweinchenkäfig wird von uns in Deutschland hergestellt. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Konstruktion und der Herstellung von artgerechten Meerschweinchenkäfigen aus Holz sind wir der Experte. Lass dich verzaubern von der großen Auswahl unterschiedlicher Größen, Formen und Farben unserer Käfige.

Würdet ihr gern in einem Käfig leben?

Ein Meerschweinchenkäfig aus der Zoohandlung?

Es ist beschlossen, ein Meerschweinchen sollen einziehen! Meistens führt der erste Weg in eine Zoohandlung. Dort suchst du dann einen passenden Käfig für die kleinen Fellnasen aus. Das die kleinen Tiere auch nur einen kleinen Meerschweinchenkäfig benötigt, ist ein riesen Irrtum!

Die in Zoohandlungen angebotenen Gitterkäfige entsprechen nicht den Ansprüchen von Meerschweinchen nach einer artgerechten Haltung. Ein Meerschweinchenkäfig mit Gittern ist zu kurz zum rennen und selbst große Käfige sind meist nur 1,20 m lang. Damit erfüllen sie nicht die Ansprüche die moderne Haltungsanforderungen stellen.

Es geht hier auch nicht darum die Meinung von fanatischen Tierschschützern in den Vordergund zu stellen. Die heutigen Mindestanforderungen sind wirklich Mindestmaße. Zusätzlich sollten Deine Tiere auch die Möglichkeit haben sich in der Wohnung oder deinem Zimmer frei zu bewegen.

zwei meerschweinchen im Käfig

Was ist die richtige Größe?

Wir schließen uns den Vorschriften der Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. an. Deshalb empfehlen wir seit mehr als 10 Jahren, dass jedes Meerschweinchen im Käfig eine Mindestfläche von 0,5m² zur Verfügung haben sollte. Somit ergibt eine Grundfläche von mindestens 1m² für den Meerschweinchenkäfig bei zwei Tieren.

Dabei zählen Etagen, die unter 1m² groß sind, nicht zur Berechnung dazu. Die erforderliche Fläche muss zur Verfügung stehen, ohne im Meerschweinchenkäfig erst herumklettern zu müssen. Meerschweinchen sind wahre Renner sie flitzen gern gerade Stecken und tollen herum. Mehr ist immer besser! Die Gesundheit der Tiere muss im Vordergrund stehen.

Um artgerecht zwei Tiere unterzubringen sollte 1m² Fläche nicht unterschritten werden. Meerschweinchen brauchen Platz zum gemeinsam rumtollen und durch die Gegend springen. Aber genauso wichtig ist es das sie auch ihren eigenen kleinen Wohlfühlbereich haben. Für eine artgerechte Haltung ist auch ausreichend Platz erforderlich. Anders ist es nicht vereinbar.

Weitere Ansprüche an den Meerschweinchenkäfig!

meerschweinchen in einem kaefig

Des Weiteren sollten im Käfig keine beschichteten Gitterstäbe vorhanden sein. Diese Beschichtung ist für die Schweinchen ungesund wenn sie daran knabbern. Und sein wir mal ehrlich, wer möchte seine kleinen Freunde schon hinter Gittern sehen?

Meerschweinchenkäfige mit geschlossenen Plastikoberteilen sind ebenso ungeeignet für die kleinen Lieblinge. Darin staut sich besonders stark die Luft. Deshalb kann werder das Ammoniak, das durch den Urin ausgeschieden wird, noch die stickige Luft im Sommer, entweichen.

Weiterhin entsteht sehr viel Dreck wenn die Meerschweinchen sich in ihrem Käfig bewegen und das Einstreu durch die Gitter nach draußen fliegt.

Gerade der Faktor Sauberkeit spricht sehr gegen einen Meerschweinchenkäfig dessen Seitenwände aus Gittern bestehen. Wie schon beschrieben rennen und toben Meerschweinchen sehr viel. Auch in einer kleinen Gruppe gibt es immer wieder Situationen in denen die Meeris das Einstreu hin und her schmeißen. Dies fliegt dann ungehindert durch die Gitter nach draußen.

Wir haben schon öfters von Kunden erfahren, dass manche Zoohändler empfehlen einfach weniger einzustreuen. Dies ist aber auf keinen Fall zu empfehlen, denn Meerschweinchen brauchen eine gewisse Einstreuhöhe damit sie nicht ausrutschen und sich gut bewegen können. Außerdem soll das Einstreu den Urin aufsaugen. Bei einer zu geringeren Einstreuhöhe ist dies nicht möglich und die Tiere bewegen sich mit ihren empfindlichen Füßen in dem ätzenden Urin. Erkrankungen sind somit vorprogrammiert.

Die Einrichtung im Meerschweinchenkäfig!

Für ein optimales Nagergehege ist jedoch nicht nur die Größe wichtig, sondern auch die richtige Einrichtung spielt eine große Rolle. Jedes Schweinchen sollte sein eigenes Häuschen bzw. seinen eigenen Schlafplatz im Käfig haben. Diese sollten im hinteren Bereich des Geheges stehen, damit vorne genügend Platz zum Flitzen ist. Auch Unterschlüpfe wie Röhren und Weidenbrücken, durch die die kleinen hindurchlaufen können, sind sehr beliebt.

Käfige in unserem Shop!

Du siehst also, der Kauf muss gut durchdacht werden, wenn du deinen Schweinchen ein artgerechtes Zuhause in ihrem Meerschweinchenkäfig bieten möchtest. Wenn du ein Gehege für zwei Schweinchen suchst, so kannst du bei uns im Shop ganz nach deinen optischen Vorlieben entscheiden, denn jede unserer Nagerbehausungen bietet genügend Platz für zwei Schweinchen. Es gilt natürlich: Zu groß gibt es nicht!

Tipps und Tricks zur Meerschweinchenhaltung!

Wie alt werden Meerschweinchen

Wie alt werden Meerschweinchen?

Meerschweinchen sind beliebte Haustiere, die für ihre niedliche Erscheinung und ihren charmanten Charakter bekannt sind. Wenn Sie sich für ein... read more

Meerschweinchen Außenhaltung

Meerschweinchen Außenhaltung: Was ist zu beachten?

Wenn man sich dazu entschließt seine Meerschweinchen in Außenhaltung zu halten gibt es eine Menge das man beachten muss. Seine... read more

Meerschwein im Arm

Wie man das Leben von Meerschweinchen verlängert.

Willst du deinem Meerschweinchen ein langes und glückliches Leben ermöglichen? Hier erfährst du, wie! Es gibt viele Möglichkeiten, um das... read more

Meerschweinchen frisst Gemüse

Das Meerschweinchen ABC..

Wenn man ein Meerschweinchen liebt, möchte man natürlich alles über sein Liebling erfahren. Unser Meerschweinchen ABC ist der perfekte Ort... read more

suesse-Meerschweinchen-babys

Nur einmal Meerschweinchen Babys haben wollen

Meerschweinchen Babys sind einfach zum Verlieben! Wer kann diesen niedlichen Fellknäueln schon widerstehen? Doch bevor man sich an die Vermehrung... read more

Geschlechtererkennung bei Meerschweinchen

Geschlechtererkennung bei Meerschweinchen

Geschlechtserkennung bei Meerschweinchen! Hier werdet ihr einiges über die Unterscheidung von Böckchen und Mädchen lernen. Für jeden, der sich über... read more

Meerschweinchen transportieren-box

Meerschweinchen transportieren

Wenn du ein Meerschweinchen transportieren möchtest, ist es wichtig, dass du die passende Box auswählst. Schließlich soll dein Tier während... read more

meerschweinchen-weihnachten

Schweinische Weihnachten!

Feier doch mal ein Meerschweinchen Weihnachten! Eine interessante Futteridee und eine Ablenkung vom tristen Käfigalltag nicht nur zu Weihnachten. Mit... read more

has been added to your cart.
Kasse