Speiseplan der Meerschweinchen

Ein Speiseplan der Meerschweinchen sollte abwechslungsreich sein, so sorgst du dafür das deine Meerschweinchen nicht gelangweilt ist

Speiseplan der Meerschweinchen

Speiseplan der Meerschweinchen

Ein ausgewogener Speiseplan der Meerschweinchen ist extrem wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Lieblings zu gewährleisten. Meerschweinchen fressen Gurke, Salat und Möhre, das weiß wohl jedes Kind. Aber dass die süßen Fellknäuel noch viel mehr fressen dürfen, wissen viele gar nicht. Ich möchte hier mal etwas näher auf den Speiseplan eingehen, auch wenn ich es nicht schaffen werden alles aufzulisten (denn das wäre zu viel), möchte ich Euch die beliebtesten Sachen vorstellen.

Bevor wir uns die verschiedenen Nahrungsmittel ansehen, die für Meerschweinchen geeignet sind, ist es wichtig zu wissen, dass es von entscheidender Bedeutung ist, dass sie ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeiten erhalten.

Heu das wichtigste auf dem Speiseplan der Meerschweinchen

In ein ausgewogenen Speiseplan der Meerschweinchen sollte Heu der wichtigste Bestandteil sein. Heu ist wichtig, weil es reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist, die dazu beitragen, dass die Meerschweinchen gesund und stark bleiben. Heu ist aber nicht nur Lecker sondern hilft auch den Meerschweinchen gesund zu bleiben. Es bessert die Verdauung, stärkt die Zähnen und baut ein starkes Immunsystem auf.

Meerschweinchen frist Heu

Es hilft auch, einen Mangel an Nährstoffen auszugleichen und Deinem Liebling die Nährstoffe zu liefern, die er für sein allgemeines Wohlbefinden benötigt. Trockenes, hochwertiges Heu ist auch eine prima Beschäftigung für Dein Meerschweinchen. Es bringt dienen Liebling dazu, sich zu bewegen und zu beschäftigen und zu verhindern, dass er sich gelangweilt fühlt. Also stelle sicher, dass Heu jeden Tag auf dem Speiseplan der Meerschweinchen steht!

meerschweinchen-frisst-nahrung

Gemüse für Meerschweinchen

Gemüse sollte auch ein wesentlicher Bestandteil des Speiseplanes der Meerschweinchen sein. Rüben, Erbsen, Karotten und Grünkohl sind einige der am besten geeigneten Gemüsesorten, um dein Meerschweinchen zu füttern. Diese Gemüsesorten sind reich an Vitamin C, Kalzium und anderen wichtigen Mineralstoffen.

Darüber hinaus bieten Kräuter eine Abwechslung, die deinem Meerschweinchen bestimmt gefällt. Versuche, die Kräuter immer frisch zu verabreichen. Dies wird deinen Liebling dazu veranlassen, mehr Nahrung zu sich zu nehmen und seine Allergien zu lindern. Kräuter sollten ca. 20% des Tagesfutters ausmachen.

Die Meerschweinchen bekommen meist morgens und abends Gemüse, dies liefert nicht nur Abwechslung, sondern vor allem viele Vitamine. Deswegen sollten man hier immer etwas wechseln. Achtung jedoch, wenn Ihr etwas Neues füttert, immer langsam anfangen und schauen, ob die Tiere es vertragen. Auch muss der Darm sich erst an die neuen Speisen gewöhnen. Gerne gefressen werden meist:

Gurke, Salat, Möhre, Fenchel, Kohlrabi und Kohlrabiblätter, Sellerie, Paprika, Tomate, rote Beete (roh!), Pastinaken, Steckrübe, Spinat, Mohrengrün, Brokkolie, Grünkohl, Spargel, Zucchini.

Vorsicht:

Alles was bläht sollte nur in geringem Maße auf dem Speiseplan der Meerschweinchen landen. Es kann sonst zu Bauchschmerzen oder gefährlichen Blähungen kommen. Also am besten nur 2-3 mal in der Woche und nur kleine Portionen. Von dem stark kalziumhaltigen Gemüse (z.B. Spinat, Sellerie, Mohrengrün) bitte auch nur wenig geben, denn zu viel Kalzium kann zu Blasensteinen führen. Bitte auch keine Kartoffeln oder Kartoffelschalen füttern. Ebenso kein Gemüse, das schon schimmelt.

Obst:

Die gesunde Ernährung Ihres Meerschweinchens sollte auch einige Früchte enthalten. Aber Obst sollte nur wenig gefüttert werden, Ausnahmen sind Äpfel, sofern die Tiere sie vertragen. Ansonsten sollte man Obst eher als Leckerli sehen anstatt es fest in den Speiseplan der Meerschweinchen zu integrieren.

Apfel, Banane, Mandarine, Melone (mit Schale), Weintrauben, Erdbeeren, Birnen und Ananas sind einige der am besten geeigneten Früchte, die Ihr Meerschweinchen essen kann. Diese Früchte sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, die wichtig sind, um ein gesundes Immunsystem zu fördern.

Meerschweinchen füttern

Vorsicht:

Obst enthält Säure und manche Tiere sind da sehr empfindlich. Es kann dann zu Lippengrind kommen. Dies sind schorfartige Stellen zwischen Mund und Nase.

Meerschweinchen frist Heu

Kräuter

Wusstest du, dass Kräuter ein wichtiger Bestandteil des Speiseplans der Meerschweinchens sein sollte? Sie bereichern nicht nur das tägliche Futter, sondern sie sind auch sehr gesund und helfen deinem kleinen Freund, gesund und in Topform zu bleiben. Unter den am häufigsten empfohlenen Kräutern finden Sie Petersilie, Löwenzahn, Apfelblätter und Klee. Diese Kräuter sind reich an Vitaminen und Mineralien, die dein Meerschweinchen benötigt und dessen gesundheitliche Probleme lindern können.

Wasser:

Zu guter Letzt sollt man sicherstellen, dass dein Meerschweinchen ausreichend frisches Wasser zur Verfügung steht. Es ist wichtig, dass es immer Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat. Wir empfehlen eine Trinkflasche die im Gehege vorhanden ist und die Meerschweinchen jederzeit zugang zu dieser haben.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Speiseplan der Meerschweinchen eine gesunde und ausgewogene Ernährung umfassen sollte. Eine Kombination aus Heu, Gemüse, Kräutern und Früchte ist die Grundlage für eine gesunde Ernährung. Einige dieser Nährstoffe sind für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden deines Meerschweinchens notwendig. Achten daher darauf, einen Speiseplan zusammenzustellen, der all diese Nährstoffe enthält. Dein Meerschweinchen wird es dir mit einer gesunden und glücklichen Lebensweise danken!


has been added to your cart.
Kasse