Unternehmensphilosophie

Tiere leiden in unserer Gesellschaft nach wie vor im großen Stil. In der westlichen Welt ist längst ein breiter Konsens gefunden. Keinem Lebewesen soll Leid zugeführt werden. Doch immer noch begegnet der Mensch dem Tier mit ausbeuterischer oder gar zerstörerischer Absicht.

Wir haben lange überlegt, ob sich wirtschaftliche Interessen eines Unternehmens mit echtem Tierschutz vertragen. Unsere Antwort haben wir in einem Satz der schweizerischen Bundesverfassung gefunden:

Unternehmensphilosophie

"Schutz der Würde der Kreatur."

Diesem Leitbild folgend, setzen wir uns für ein besseres Verständnis zwischen Mensch und Tier ein und wollen helfen, dass eine glückliche Symbiose entsteht. Wir wollen versuchen, die Interessen der Tiere gegenüber den menschlichen Interessen in einer Güterabwägung konsequent zu berücksichtigen.

Unsere Werte, das zeichnet uns aus:

Respektvoller Umgang:

Happy-Nager achtet die Umwelt, die Menschen und Tiere, die in ihr leben. Trotz wirtschaftlicher Interessen sind wir uns unserer Verantwortung bewusst. Mit viel Idealismus versuchen wir dem Tierschutz einen hohen Stellenwert im Unternehmen beizumessen.

Ökologisch intelligent:

Als Marke haben wir ein Gewissen und als Unternehmen ein hohes Umweltbewusstsein. Nachhaltig und umweltverträglich sind gelebte Ansprüche, die sich in unserer kompletten Produktpalette wiederfinden.

Freidenker:

Happy-Nager ist offen, innovativ und frech. Wir ticken, denken und handeln anders als andere. Ein wenig respekt- aber niemals rücksichtlos gehen wir unseren Weg als Pioniere. Dabei hinterfragen wir Konventionen.

Handelsfreundlich:

Happy-Nager ist mehr als nur ein Partner des Handels. Fair und treu, direkt und persönlich unterstützen wir den Handel im Umgang mit unseren Produkten. Aufgrund unserer Entwicklung kennen und verstehen wir die Probleme des Handels. Hohe Lieferfähigkeit und überdurchschnittlicher Service sind wichtige Bestandteile unseres Portfolios.

Richtig gut:

Happy-Nager hat nicht den Anspruch, alles zu machen. Wir leben aber den Anspruch, alles, was wir machen, richtig zu machen. Richtig gut und genau passend für die Zielgruppe. Unsere Messlatte ist unser Gewissen. Unsere Produkte müssen so gestaltet sein, dass wir sie selber kaufen würden.