Zahnschweinchen, Nager ohne Nagezähne, wie soll das gehen?
Die meisten Meerschweinchen haben Zahnprobleme viele nennen sie dann liebevoll Zahnschweinchen. Das unsere Nager und Kaninchen öfter mal Probleme mit den Zähnen haben ist bekannt. Fast jeder Besitzer hatte schon einmal ein sogenanntes Zahntier. Das bedeutet, ein Tier mit z.B. Zahnfehlstellungen.
Auch gar nicht so selten kommt es vor, dass dem Tier plötzlich ein oder mehrere Scheidezähne fehlen. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Manchmal bricht ein Zahn einfach ab, das passiert wenn das Tier sich an einem harten Gegenstand stößt, in der Regel wachsen diese aber recht schnell wieder nach. Man sollte den Zahn jedoch im Auge behalten, denn dieser kann auch splittern und in den Kiefer wachsen.
Auch kann dies passieren, wenn der Zahn morsch ist. Hier muss unbedingt vom Tierarzt untersucht werden, um eine entzündete Zahnwurzel als Ursache auszuschließen. Oft macht es Sinn, den Zahn komplett zu entfernen (dies ist recht kompliziert und sollte von einem erfahrenem Tierarzt gemacht werden). Wenn man Glück hat, kann man so die Entzündung gut in den Griff bekommen und die Wunde kommt zur Ruhe. Manchmal aber ist es dafür zu spät und auch die danebenliegende Zahnwurzel entzündet sich. So kann es passieren, dass dem Tier nachher zwei Schneidezähne (meistens sind es die unteren) fehlen.
Kann ein Nagetier ohne Schneidezähne denn noch nagen oder abbeißen? Geht das überhaupt?
Ja! Das geht meistens sogar sehr gut!
Selbst wenn das Tier gar keine Schneidezähne mehr hat, kann es meist sehr gut damit leben. Allerdings benötigt es ein Leben lang Hilfe von uns Menschen.


Das Problem:
Es kann nicht mehr abbeißen. Möhre und Co. sind damit ein unüberwindbares Hindernis. In der Natur würde das Tier elend verhungern. Zum Glück können wir das Tier unterstützen.
Ich selber habe ein Zahnschweinchen, ein Meerschweinchen, dem die unteren Schneidezähne fehlen und das nun ein Leben lang Hilfe beim Essen braucht. Keine Angst, es klingt viel aufwendiger als es eigentlich ist
Ich habe für mich die ideale Hilfe gefunden und möchte Euch gerne davon berichten:
Shelli wurde der erste untere Schneidezahn gezogen, Schuld war ein Abszess der Zahnwurzel. Die Tierärztin konnte diesen zum Glück im ganzen raus ziehen. Mit einem Antibiotikum heilte auch der Abszess wieder ab. Mit dem einen Zahn unten war es für sie kein Problem selber zu fressen und sich auch die oberen Schneidezähne abzunutzen. Doch ein paar Monate später dann der Schock: Der zweite Schneidezahn war ebenfalls weg und wieder hatte sie einen Abszess. Dieser Zahn war leider abgebrochen und es war uns dadurch unmöglich, ihn einfach komplett zu ziehen. So versuchte die Tierärztin ihn Stück für Stück, alle paar Wochen raus zu holen. Der Abszess verheilte schnell und auch dem Tier ging es weiter super.
Nur fressen war ein Problem. Heu und Gras klappten natürlich super, denn das musste sie nicht abbeißen, sie zieht sich die Halme einfach in den Mund. Aber Gemüse und Obst gehen natürlich nicht mehr. Nun musste ich das Gemüse für sie in kleine Stifte schneiden. Was das für eine Arbeit ist, könnt Ihr Euch sicher denken. Dazu kommt, dass sie in einer Gruppe mit 4 weiteren Schweinchen lebt und diese sich über das leichte Fressen freuten. Ich musste sie also immer seperat füttern, was die Sache noch umständlicher machte.


Ich bekam dann einen Tipp von einer anderen Meerie-Halterin, den ich sofort ausprobierte. Ich kaufte mir ein kleines Küchengerät, mit dem man Obst und Gemüse Stifteln konnte (und vieles mehr….).
Es war nicht ganz billig, aber ich entschied mich aus 2 Gründen für dieses Gerät: 1. Es hatte einen Aufsatz, mit dem die Stifte die richtige Größe für einen Schweinchenmund hatten und 2. Aufgrud der Größe versprach er, selbst harte Möhren ohne zu große Kraftanwendung zu stifteln.
Einen Tag später war er da, der “Nicer Dicer Plus”. Natürlich hab ich es sofort getestet und war innerhalb von Sekunden überzeugt, richtig investiert zu haben. Das Stifteln klappt mühelos und auch zu reinigen ist es sehr einfach.
So bekommt nun die ganze Gruppe nur noch gestifteltes Gemüse. Der Vorteil: es kann keiner mehr Shelli ihr Futter weg essen und sie hat immer genügend Futter zur Verfügung. Dank dem Nicer Dicer, kann ich das Essen für 5 Schweine innerhalb von 3 minuten fertig stifteln. 50,00€ die ich nicht bereut habe!
Ihr seht, dass es mit kleinen Tricks kein Problem ist, ein Zahnschweinchen zu ernähren, selbst wenn es in einer größeren Gruppe lebt. Man muss nur beachten, sollte das Schweinchen nur noch 2 Schneidezähne haben, kann es diese nicht selber abnutzen, hier muss also regelmäßig der Tierarzt ran und die Schneidezähne abschleifen.

Es gibt noch sehr viel mehr Küchengräte zum Stifteln von Gemüse, man muss natürlich selber für sich gucken, mit welchem Gerät man am besten klar kommt und wieviel man ausgeben kann/will.